Forum - Thema | ||||
Neue Themen | Aktive Themen | Bestenliste | Statistik | Suche |
Forum » 3.0 Allgemeines Forum » Software » Erste Infos zu windows 8 |
Antworten: 3
Seite 1 |
|
![]() Forum-Mod ![]() Beiträge: 2807 |
# Thema - 17.02.2011 um 18:51 Uhr
Die GameStar Redaktion hat vor kurzem ein ersten großen Bericht über das zukünftige neue Betriebsystem aus dem Hause Microsoft vorgestellt, der Name dieses OS ist überraschenderweise.... : Microsoft Windows 8 !!! Microsoft Windows 8 Quelle: www.gamestar.de
So wird der Windows-7-Nachfolger Cloud Computing, Windows Store, ARM und 128 Bit: Die Gerüchtküche um Windows 8 brodelt. Wir stellen Ihnen die möglichen Neuerungen von Windows 8 vor. Während PC-Hersteller ihre Geräte samt Windows 7 ausliefern, arbeitet Microsoft bereits fleißig an dem Nachfolger mit dem Codenamen Windows 8. Eine vor nicht all zu langer Zeit im Internet erschienene geheime Windows-8-Präsentation hat für Aufsehen innerhalb der Windows-Gemeinde gesorgt. In der Präsentation legt Microsoft seine vorläufigen Pläne für Windows 8 offen und gibt zudem einen Ausblick auf die zu erwartenden Verbesserungen im Vergleich zu Windows 7. Es ist von zahlreichen Neuerungen die Rede. Demnach will Microsoft beispielsweise angeblich bei Windows 8 auch auf Cloud Computing setzen, plant einen - Apple lässt grüßen - App Store und will zudem auch die Benutzerführung komfortabler gestalten, die Sicherheit des Betriebssystems erhöhen und die Hardware-Unterstützung erweitern. Offiziell ist Microsoft derzeit noch alles andere als gesprächig, wenn es um das Thema Windows 8 geht. Wir haben alle bisher im Netz aufgetauchten Windows-8-Informationen gesammelt. Während Microsoft sich also noch bedeckt hält, verraten wir Ihnen schon jetzt was sich hinter Windows 8 verbergen könnte. Schnellstart Ein wesentlicher Kritikpunkt an Windows ist der langsame System-Start. Während Microsoft bei Windows 7 an der Tempo-Schraube gedreht hat und es – abhängig von Hardware und parallel startenden Prozessen – mittlerweile einen Boot-Sprint von unter einer Minute hinlegt, könnte Windows 8 bereits innerhalb weniger Sekunden nach dem Start einsatzbereit sein. Diese Geschwindigkeitsverbesserung hängt letztendlich davon ab, ob und wie Microsoft die Vorzüge des Energiesparmodus und des Kaltstarts miteinander kombiniert. Nutzer könnten somit bereits im Internet surfen, während andere System-Komponenten des Rechners hochfahren und Treiber laden. Sandkasten Microsoft hat bereits den Windows-7-Kernel auf Diät gesetzt. Die Folge: Noch zuvor tief im System verankerte Komponenten und Anwendungen stehen nun auf eigenen Beinen – einzige Ausnahme der Internet Explorer. Bei Windows 8 wäre es nun denkbar, dass Microsoft neben einem schlankeren Kernel zusätzlich auf Virtualisierungs-Technologien setzt. Dabei würden Anwendungen in einer gesicherten Laufzeitumgebung – Sandbox (zu Deutsch: Sandkasten) – und somit abgeschottet vom Betriebssystems arbeiten. Vorteil: Neben mehr Sicherheit sorgt die neue Verfahrensweise Direct Computing Experience dafür, dass nur die Programme geladen werden, die auch wirklich benötigt werden – das erhöht zudem die Geschwindigkeit des Ladevorgangs. Beispiel: Möchte der Anwender lediglich Musik oder einen Film über den Windows Media Player abspielen, nicht aber Mails über den automatisch startenden Client abrufen, so wäre das fortan möglich. Weiterer Vorteil für Notebook-Besitzer: Dadurch, dass nur noch wirklich benötigte Anwendungen gestartet werden, schont Windows die Hardware-Ressourcen und verlängert damit die Akkulaufzeit. Neuinstallation entfällt Ob System-Tools oder Software-Boliden – je mehr Anwendungen Sie unter Windows installieren, desto schneller verstopft und folglich verlangsamt das System. Selbst eine Deinstallation hilft da nur noch wenig, denn Anwendungen hinterlassen Datei-Leichen auf dem System. Finaler Rettungsschritt: Neuinstallation von Windows. Dieser Schritt ist jedoch mit jeder Menge Arbeit verbunden, da Sie sämtliche Einstellungen und Programm-Installationen erneut vornehmen müssen. Unter Windows 8 soll die Neuinstallation nun deutlich schneller vonstatten gehen. Ein neuer Modus soll das Betriebssystem binnen weniger Sekunden in den Urzustand zurück versetzt, während alle Nutzereinstellungen, Dokumente und Applikationen unangetastet bleiben. Gesichtserkennung Desktops und vor allem Laptops verfügen nahezu ausnahmslos über integrierte Webcams. Microsoft nutzt diese Hardware-Komponente, um es Nutzern zu ermöglichen, sich per Gesichtserkennung einzuloggen – das ist nicht nur bequem, sondern erschwert Eindringlingen sich unerlaubt am System anzumelden und erhöht somit die Sicherheit. Im Bereich Gesichtserkennung ist Microsoft bereits seit einiger Zeit tätig. Mit Kinect (früher Project Natal) hat Microsoft bereits ein Zubehör für die Xbox 360 veröffentlicht, das neben der Bewegungssteuerung auch über eine Gesichtserkennungstechnologie verfügt. Steve Ballmer hatte kürzlich nicht ausgeschlossen, dass Kinect auch für Windows-PCs kommen könnte. Nach aktuellem Stand soll Windows 8 die Hardware-Welt revolutionieren. Der Windows-7-Nachfolge wird erstmalig in der Windows-Geschichte nicht nur x86-Prozessoren unterstützen, sondern laut Microsoft-Angaben auch die ARM-Plattform . Gerüchten zufolge soll Windows 8 sogar 128-Bit-Systeme unterstützen. Windows 8 auf Tablet-PC Seit Apple sein iPad herausgebracht hat, erfreuen sich Tablet-PCs zunehmender Beliebtheit. Ein Grund für Microsoft Windows 8 nicht mehr nur länger auf x86-Plattformen laufen zu lassen, sondern auf ARM-Plattformen – wie sie in tragbaren Computern wie Tablet-PCs verbaut sind – auszuweiten. Bislang dominieren Apple mit iOS und Google mit Android den Markt – Microsoft scheint nun vermehrt in das Marktsegment vordringen zu wollen. Steve Ballmer erklärte während seiner Eröffnungsrede auf der CES 2011: »Windows 7 läuft heute bereits auf vielen verschiedenen Hardware-Plattformen. Wir stehen nun am Anfang einer neuen, spannenden Technologie-Ära, in der Windows auf allen Geräten, von kleinen mobilen Endgeräten bis hin zu Big Screens läuft. Dank der SoC-Unterstützung (System on a Chip-Architektur) wird Windows Anwendern uneingeschränkt alles bieten, was sie sich wünschen: Spiele, TV, Kino, Musik, Produktivität und Social Networking.« Windows 7 unterstützt zwar Touchscreens, kann aber ansonsten mit Systemen, die speziell für Tablet-PCs entwickelt wurden, wie beispielsweise iOS für das iPad, bislang nicht ernsthaft konkurrieren. Das soll sich nun mit Windows 8 ändern. Einige Hersteller wie Acer oder Samsung zeigten bereits auf der CES Tablet-PC-Konzepte der Zukunft. Acer hat einen Tablet-Prototypen mit zwei Bildschirmen entwickelt – einer der beiden Displays dient dabei als Touchscreen-Tastatur. Samsung wiederum stellte einen Tablet-PC vor, bei dem die Tastatur unter dem Bildschirm bei Nichtgebrauch verschwindet. Auf beiden Prototypen läuft derzeit Windows 7. Microsoft betonte allerdings, das auf dieser Hardware künftig Windows 8 laufen wird. Auch in puncto Touchscreen zeigt sich Microsoft flexibel. So sollen Tablet-PCs eine speziell angepasste Windows-8-Oberfläche erhalten. 128-Bit-Unterstützung? Im Oktober 2010 ging das Gerücht durchs Internet, Windows 8 unterstütze 128-Bit-Prozessoren . Die Quelle: Der Microsoft-Mitarbeiter Robert Morgan hat in seinem Business-Networking-Profil LinkedIn (mittlerweile nicht mehr verfügbar) entsprechende Informationen dazu durchsickern lassen. Microsoft hat diese Informationen jedoch weder bestätigt, noch dementiert. Andere Quellen wie etwa Windows8News.com gehen sogar davon aus, dass Morgan nicht einmal existiert. Es wäre daher anzunehmen, dass Webseiten wie LinkedIn das Profil selbst erstellt und zudem das Gerücht in die Welt gesetzt haben, um von dem dadurch ausgelösten Traffic zu profitieren. Bleibt demnach abzuwarten, ob Windows 8 tatsächlich 128-Bit-Architekturen unterstützt – denkbar wäre es durchaus. Cloud Computing Microsoft setzt bei Windows 8 allen Einschätzungen nach stark auf die zentrale Verwaltung von Daten über Cloud Computing. Selbst ein App Store für Windows-Anwendungen wie Apple ihn anbietet soll zur Debatte stehen. Eine wesentliche Windows-8-Neuerung im Bereich Internet und Netzwerk-Technologie soll Cloud Computing (zu Deutsch: Rechnerwolke) werden. Bei dieser Trend-Funktion erlaubt es Microsoft dem Nutzer Daten mit Cloud-Servern abzugleichen und somit zentral zu verwalten. Das hat mehrere Vorteile: Der Anwender kann von jedem PC auf seine Daten zugreifen. Praktisch für unterwegs. Außerdem wäre es dadurch möglich, einen Windows-8-Rechner einzurichten und auf andere Computer zu spiegeln. Das erspart dem Nutzer die aufwendige Arbeit, verschiedene PCs separat einzurichten. Treten technische Probleme auf, die gegebenenfalls zu einem System-Absturz führen, so lässt sich Windows samt Einstellungen per Cloud Computing einfach und sicher wiederherstellen. Microsoft könnte jedoch hier nicht ganz uneigennützig handeln. Cloud Computing ermöglicht dem Unternehmen, illegale Windows-Versionen aufzuspüren. Zentral abgelegte Dateien sind zudem leichter anfällig für Daten-Spionage. App Store für Windows 8 Apple hat es vorgemacht, Microsoft könnte nachziehen: Die Rede ist von einem App Store für Windows-8-Anwendungen. Der Windows Store (Codename: Project Thunderbay) ermöglicht es dem Nutzer Applikationen für Windows 8 zu erwerben. Ähnlich wie beim Apple App Store für MacOS X soll der Anwender gekaufte Anwendungen auf andere Geräte wie beispielsweise Tablet-PCs übertragen können. Spekulation bleibt, ob Microsoft lediglich seine eigenen Produkte verkauft oder den Store auch für Dritthersteller öffnet, die ihre Applikationen somit zentral unter die Windows-Nutzergemeinde bringen können. Spannend bleibt nicht nur die Frage »Was ist neu?«, sondern auch »Wann kommt das neue Windows auf den Markt?« – die Microsoft Roadmap gibt einen Ausblick auf die Erscheinung von Windows 8. Startschuss bereits 2012? Im Internet ist eine Roadmap aufgetaucht, die den ungefähren Erscheinungstermin für Windows 8 festlegt. Demnach soll Windows 8 bereits 2012 auf den Markt kommen. Stephen Chapman hat in seinem Blog eine Folie veröffentlicht, die auf diesen Termin hinweist. Einen genauen Zeitpunkt oder wenigstens engeren Zeitrahmen verrät die Folie allerdings nicht. Sollte Microsoft tatsächlich die Veröffentlichung von Windows 8 für das Jahr 2012 planen, dann dürften die ersten Vorabversionen bereits in der ersten Jahreshälfte 2011 erscheinen. ------------------ |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Forum-Mod ![]() Beiträge: 2807 |
# Antwort: 1 - 04.03.2011 um 20:39 Uhr
Gamstar.de hat heute weitere Informationen bzgl. des zukünftigen Betriebssystemflaggschiffes von Microsoft veröffentlicht. In diesem Artikel wird über die neust bekanntgewordene Funktion von Windows 8 berichet. Das nächste Windows-Betriebssystem soll sich schnell wieder in den Grundzustand versetzen lassen. Wie Win7China meldet, lässt sich Windows 8 nicht nur in erstaunlichen acht Sekunden installieren, sondern enthält auch eine neue »Reset«-Funktion. Damit lässt sich Windows 8 in nur zwei Minuten wiederherstellen und entspricht dann dem Grundzustand nach einer Installation. Die Funktion soll weder viel Festplattenkapazität noch das Einlegen der Windows-8-DVD benötigen. Im Unterschied zur bekannten System-Wiederherstellung soll dabei aber wirklich nur das Betriebssystem zurückgesetzt werden, sämtliche Nutzerdaten bleiben laut dem Artikel erhalten. Diese neue Funktion von Windows 8 würde gut zu den bisherigen Informationen (Gamestar.de) passen, laut denen das neue Betriebssystem auf einen virtuellen Desktop setzt, der getrennt von der eigentlichen Hardware in einer virtuellen Umgebung läuft. Quelle: Gamestar.de, geschrieben von Georg Wieselsberger ------------------ Zuletzt editiert von Vojnik am 04.03.2011 um 20:39 Uhr (1x Editiert) |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Forum-Mod ![]() Beiträge: 2807 |
# Antwort: 2 - 13.03.2011 um 23:51 Uhr
Microsoft wird Windows 8 auch als 32-Bit-Version veröffentlichen. Microsoft hat vor kurzem berichtet, dass Windows 8 ebenfalls als 32 Bit Version angeboten werden soll. Als Grund dafür dürfte auch sein, dass der Nachfolger von Windows 7 auch auf Tablets und kleineren Geräten laufen soll, bei denen eine 64-Bit-Variante aufgrund geringerem Arbeitsspeicher unnötig und sogar leistungsmindernd ist. Auch die angekündigte Version für ARM-Prozessoren muss auf 32 Bit setzen, da diese Prozessoren bisher keine 64 Bit unterstützen. Auch hier machte dies der Einsatz in vor allem Smartphones und Tablets bisher unnötig. Quelle: Gamestar.de ------------------ |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Forum-Mod ![]() Beiträge: 2807 |
# Antwort: 3 - 15.01.2012 um 12:01 Uhr
Windows 8 - Veröffentlichung im Oktober angedeutet Bisher war Microsoft recht schweigsam, was Windows 8 und geplante Termine angeht. So hat Microsoft-Chef Steve Ballmer erst jetzt auf der CES 2012 verraten, dass es gegen Ende Februar eine öffentliche Beta-Version des neuen Betriebssystems geben wird. Für die meisten Windows-Nutzer, die sich nicht mit einer unfertigen Version abgeben wollen, dürfte aber eher der Termin für die Veröffentlichung der finalen Version von Windows 8 interessant sein. Hier gab es bisher nur Spekulationen über einen Zeitpunkt im Herbst 2012, die nun durch Janelle Poole, PR-Chefin der Windows Business Group gegenüber Pocket-lint fast bestätigt wurden. Pool erklärte, dass man nicht über das Veröffentlichungsdatum gesprochen habe und das üblicherweise auch nicht tue. Man treffe nur Aussagen von Milestone zu Milestone und der nächste sei das Customer Preview, also die öffentliche Beta-Version, Ende Februar. »Aber ich denke, dass es gut ist, sich daran zu orientieren, dass wir immer gesagt haben, dass neue Windows-Versionen ungefähr alle drei Jahre veröffentlicht werden und in diesem Oktober sind es drei Jahre, seit dem Windows 7 veröffentlicht wurde. Ich denke, das ist das ist ein guter Orientierungspunkt«, so Poole. Damit ist diese Aussage zwar keine offizielle Bestätigung, aber ein guter Hinweis darauf, wann Windows 8 veröffentlicht werden soll. Quelle: http://www.gamestar.de/hardware/news/betriebssysteme/2563753/windows_8.html?r=6616456783149196&lid=156839 ------------------ |
Inaktiv |
|
Antworten: 3
Seite 1 |
Sie müssen sich registrieren, um zu antworten. |