Forum - Thema | ||||
Neue Themen | Aktive Themen | Bestenliste | Statistik | Suche |
Forum » 3.0 Allgemeines Forum » Hardware » CPU-Lüfter |
Antworten: 7
Seite 1 |
|
![]() Wannabe poster Beiträge: 35 |
# Thema - 10.06.2010 um 14:23 Uhr
Hai Ich hab mir heute einen neuen CPU-Lüfter angeschafft. Meine Intel Dualcore CPU wurde neulich beim stundenlangen Codieren eines Videos fast 60 Grad warm. Daher kaufte ich nun den Arctic Freezer 7 pro. ![]() Nach Herstellerangaben soll er bis zu 2500 RPM machen und recht gut sein. Leider dreht er bei mir nur maximal 1900-2000 RPM :-( Habe bereits im BIOS das SmartFan aus gemacht weil er sonst noch langsamer wäre um leise zu sein. Steuere ihn mit SpeedFan und das steht gerade auf 100%. CPU-Auslastung ist bei 3%, Temeratur bei 38 Grad und er dreht halt nur 1900 RPM. Hier der Herstellerlink: http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=1_42&mID=72&language=gr Kann das denn sein das ein Kühler mit 6 Heat Pipes meine PopelCPU nicht kühler bekommt? Mach ich da was falsch? Wäre dankbar für Tipps ;-) Gruß Knobi |
Inaktiv |
|
![]() Forum-Mod ![]() Herkunft: bayern Beiträge: 2061 |
# Antwort: 1 - 10.06.2010 um 14:29 Uhr
lösung ist Nach Herstellerangaben soll er bis zu 2500 RPM machen sagt nicht aus das er das macht !! ------------------ |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Wannabe poster Beiträge: 35 |
# Antwort: 2 - 10.06.2010 um 14:39 Uhr
Der Intel Lüfter der bei der CPU dabei war drehte auch 2500 RPM aber kühlte halt nicht gescheid. In verschiedenen Foren las ich eben das der Arctic bei denen auch 2500 RPM macht :-( Die haben aber halt ganz andere Motherboards als ich.... Aber seis drum.... 38 Grad ist doch immer noch schlecht oder? Bei sonem Teil hätte ich im Idle-Betrieb eher mit 30 Grad gerechnet ![]() |
Inaktiv |
|
![]() Forum-Mod ![]() Beiträge: 2409 |
# Antwort: 3 - 10.06.2010 um 14:51 Uhr
Hast du mal geschaut ob das die Gesammttemp ist, bzw ob eventuell die Temps der beiden kerne addiert sind? Everest zeigt bei mir zB die besagte Gesamttemperatur Kern 1+2 an,und auch die Kerne einzeln,die würden sich dann bei ca 15 Grad einpegeln ![]() Wobei du dich nicht wundern mußt das encoden wird Hauptsächlich vom Prozzi übernommen,und bei so ner Arbeit,sind stark erhöhte Temperaturen nichts ungewöhnliches,da hilft am Effektivsten nur ne Wasserkühlung ![]() ------------------ ![]() ![]() SAMO JE JEDNO U MOM ZIVOTU VRIJEDNO DA PUSTIM SUZU S OKA JER TEBE VOLIM JA ZIVOT MI DALA BAS KAO DA JE ZNALA DA NIKAD NE?E NESTAT SA MOJIH USANA (HRVATSKA!!!) |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Wannabe poster Beiträge: 35 |
# Antwort: 4 - 10.06.2010 um 15:03 Uhr
Die Kerne werden auch separat angezeigt, aber die Gesamttemperatur die Speedfan anzeigt entspricht den Angaben aus dem Hardware Monitor das im BIOS zu sehen ist. Übrigens wird die Temp bei Vollast nun höchstens 45 Grad wo es vorher 60 Grad waren. ![]() Zuletzt editiert von Antiheld am 10.06.2010 um 15:07 Uhr (1x Editiert) |
Inaktiv |
|
![]() Forum-Mod ![]() Beiträge: 2807 |
# Antwort: 5 - 10.06.2010 um 17:49 Uhr
Bei Lüftern kommt es nicht unbedungt auf die Umdrehungen pro Minute an, sondern eher um die Menge an Luft die pro Minute durchgejagt wird, den dieser Wert ist entscheident für die Kühlleistung. Am Besten sind die Lüfter, die eine möglichst geringe Drehleistung bei zugleich der größt möglichen Luftvolumen bieten. Da haste dann möglichst leise Lüfter die zugleich gute Kühlleistung bringen. Zwar drehen die Standartdinger von Intel schnell, jedoch ist das Luftvolumen, welches durch die Lüfterlammelen gejagt wird, gering. Deshalb die relativ schlechte Kühlleistung. Ich bin ein Fan von dem Asus Silent Khight II oder den Noctua NH- Serie. Besser sind nur noch Wasserkühlsysteme ![]() Der Wert bei dir ist doch für die Temeraturverhältnisse ok, bei der relativ hohen Umgebungstemperatur bekommste das momentan kaum kühler... Sind normale Werte, anosnten bau dir ne Wasserkühlung und nen Tiefkühlschrank in den PC ![]() ------------------ Zuletzt editiert von Vojnik am 10.06.2010 um 17:54 Uhr (2x Editiert) |
Inaktiv |
|
![]() Going for pro ![]() Herkunft: Ilbesheim Beiträge: 534 |
# Antwort: 6 - 10.06.2010 um 18:54 Uhr
Also erstmal sind die Arctic freeer meiner meinung eher schlecht als recht. Wenn man wenig geld ausgeben will http://geizhals.at/deutschland/a414213.html dann bitte sowas. Ausserdem was hilft dir nee geringe idle temp wenn unter volllast das ding laut wien LKW ist. Also Prime86 drauf und cpu aufheizen dann temps checken. ------------------ Ich bin Nur für das zuständig was ich schreibe nicht für das was ihr versteht!!! Wäre die Erde ein Kondensator, hätte sie ca. 700(micro)F. ![]() ![]() ![]() |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Wannabe poster Beiträge: 35 |
# Antwort: 7 - 10.06.2010 um 19:30 Uhr
@Vojnik Stimmt...an die Umgebungstemp hab ich ja garned gedacht. Hier sind es fast 28 Grad drinne und bei 20 Grad wäre es ja bestimmt viel weniger...O.K. ![]() @Wallkecks Der Lüfter hat 17,- Euro gekostet und ist echt spitze für das Geld. Obs nun einer glaubt oder nicht...ich höre so gut wie keinen Unterschied ob der mit 1000 oder 2000 U läuft. Der hat gummierte Aufhängungen und flüstert nur... Da ist der Lüfter meiner Nvidea 9800 im Standgas ja noch lauter um einen Unterschied zu erkennen. Ich hab 1 Stunde den Orthos-Belastungstest laufen lassen und es bleibt bei maximal 45 Grad. Also Thema erledigt ![]() Ich denke wenns wieder 18-20 Grad in der Wohnung sind wirds auch um die 30-35 Grad bei der CPU sein. Danke an euch alle! ![]() Zuletzt editiert von Antiheld am 10.06.2010 um 19:31 Uhr (1x Editiert) |
Inaktiv |
|
Antworten: 7
Seite 1 |
Sie müssen sich registrieren, um zu antworten. |