Forum - Thema | ||||
Neue Themen | Aktive Themen | Bestenliste | Statistik | Suche |
Forum » 3.0 Allgemeines Forum » Software » Vulkan-API und -Treiber von AMD und Nvidia erschienen |
Antworten: 0
Seite 1 |
|
![]() Try to beat me ![]() Herkunft: Dübendorf (CH) Beiträge: 113 |
# Thema - 16.05.2016 um 09:05 Uhr
Ursprünglich sollte die 3D-Schnittstelle 2015 erscheinen, aber vergangenen Dezember kündigte die Khronos Group eine Verschiebung von Vulkan an. Nun hat das Industriekonsortium offiziell den Startschuss für den OpenGL-Nachfolger gegeben. Die API besitzt eine schlankere Abstraktionsschicht als OpenGL. Damit ist sie hardwarenäher und lässt Entwicklern mehr Spielraum zum Optimieren der Auslastung von CPU und GPU. So können sie auch direkt die Beschleunigungsfunktionen nutzen. Zahlreiche Firmen aus den Bereichen Hardware, Plattformen und Spiele-Engines waren an der etwa 18-monatigen Entwicklung der Schnittstelle beteiligt. Parallel zur Freigabe kündigten AMD und Nvidia erste kompatible Treiber an. Auf Betriebssystemebene gibt es SDKs für Windows 7 bis 10, Linux, SteamOS, Android und Tizen. Apple hat mit Metal eine konkurrierende API im Angebot, sodass OS X und iOS außen vor bleiben. Obwohl Windows zu den unterstützten Plattformen gehört, ist Microsoft nicht selbst an der Vulkan-Entwicklung beteiligt, da das Unternehmen mit DirectX 12 wie Apple eine eigene API vorzieht. Die vollständigen API-Spezifikationen, Beispielcode sowie der Verweis auf die GitHub-Repositories finden sich in der Vulkan Registry. https://www.khronos.org/registry/vulkan/#repos Die Nutzung der API ist lizenzfrei. ------------------ mehr... ![]() ![]() |
Inaktiv |
|
Antworten: 0
Seite 1 |
Sie müssen sich registrieren, um zu antworten. |