Forum - Thema | ||||
Neue Themen | Aktive Themen | Bestenliste | Statistik | Suche |
Forum » 3.0 Allgemeines Forum » Software » Low level Format |
Antworten: 2
Seite 1 |
|
![]() Forum-Mod ![]() Herkunft: bayern Beiträge: 2061 |
# Thema - 19.02.2009 um 18:18 Uhr
Unterschied Low-Level ,High Level Format und Quick Format "Low Level Formatieren" ist die physikalische Einteilung der Festplatten in Spuren und Sektoren. Low Level wird vor der Auslieferung durch den Hersteller durchgeführt. Normalerweise hat jede Festplatte bei der Auslieferung schon einige defekte Sektoren, welche durch den Hersteller ausgeblendet werden! Der Hersteller speichert eine Liste von Sektoren die die Festplatte nicht verwenden soll in der sogenannten P-Liste. bei älteren Festplatten war es möglich die Low-Level-Formatierung selbst durchzuführen, heutige Festplatten fangen aus Sicherheitsgründen den Befehl zum LL-Format ab und führen stattdessen eine Neuinitialisierung der Platte durch. Dabei werden nur die Datenbereiche überschrieben und ev. (je nach Programm) die "bad sector map" aktualisiert, d.h. Sektoren werden überprüft und defekte Sektoren werden als defekt markiert und stehen nicht mehr zur Verfügung (werden vom System nicht angezeigt, auch nicht als defekt). Die Markierung der Sektoren erfolgt jetzt in der G-Liste (im Gegensatz zur P-Liste des Herstellers). Low Level kann also deine Festplatte nicht wirklich reparieren, es überschreibt alle Daten und blendet bestenfalls defekte Sektoren aus (zusätzlich zu den vielleicht ohnehin durch den Hersteller schon ausgeblendeten defekten Sektoren). Bei dem was umgangssprachlich als Low Level bezeichnet wird, werden also im Gegensatz zum High Level Format auch alle Partitionen gelöscht! Beim High Level Format wird die Festplattenstruktur entsprechend dem Dateisystem (z.B. FAT, FAT32 oder NTFS) eingerichtet. High Level Format sind also die Format Befehle des Betriebssystems: Windows/DOS/Linux QuickFormat ist im Prinzip das Selbe wie High Level Format, die Einteilung wird aber nicht auf ihre Richtigkeit überprüft, ist daher in wenigen Sekunden fertig. Tools der verschiedenen Hersteller: bei SCSI Festplatten gibt es meist in dem Startmenü der SCSI-Controller einen Befehl für Low level. Links der verschiedenen Hersteller für IDE bzw. SATA: Seagate: Zero Fill option in DiscWizard Starter Edition [url]www.seagate.com/support/disc/utils.html [/url] Maxtor Maxblast www.maxtor.com/en/support/downloads/index.htm Fujitsu: FJ-IDE Drive Initialzier Utility [url]www.fel.fujitsu.com/home/drivers.asp?L=en&CID=1 [/url] Western Digital: Data Lifeguard Diagnostic http://support.wdc.com/download/index.asp Samsung: www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/index.htm IBM(Hitachi) www.hgst.com/hdd/support/download.htm ------------------ |
Inaktiv |
|
![]() Forum-Mod ![]() Herkunft: Freie Hansestadt Bremen Beiträge: 877 |
# Antwort: 1 - 19.02.2009 um 21:53 Uhr
Gut Gemacht auch wenn ich das nicht brauche ![]() ------------------ "Killroy was here" |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Forum-Mod ![]() Herkunft: bayern Beiträge: 2061 |
# Antwort: 2 - 20.02.2009 um 16:33 Uhr
evtl brauch es jemand mal aber defekten platten sollte man eh nichtmehr trauen ------------------ |
Inaktiv |
|
Antworten: 2
Seite 1 |
Sie müssen sich registrieren, um zu antworten. |