Registered: 528 | Members On: 0 | Guests On: 26 | Today: 3.341 | Month: 87.811 | Total: 3.462.247
eSport-Server
W M D M D F S S
14   1
Geburtstage
Kategorie-C (41)
2 3
Geburtstage
craa (36)
Preadicus (44)
4 5
Geburtstage
XxYodaxX (39)
6
15 7
Geburtstage
Slayer (37)
8
Geburtstage
augustTT (40)
Revan (33)
9
Geburtstage
hDqUiCkScOpEx (33)
10 11 12 13
Geburtstage
CH-Speed (34)
16 14 15 16 17 18
Geburtstage
Sense0 (34)
-Shizo- (42)
19 20
17 21
Geburtstage
scarz (37)
22 23 24
Geburtstage
-=NLNF=-Steiner (48)
25
Geburtstage
Chitaroni (40)
warhead (56)
26
Geburtstage
B!zzy (40)
Seelensturm (51)
27
Geburtstage
-Poperze- (38)
18 28 29
Geburtstage
Nopsy (48)
30  
Forum - Thema
Neue Themen Aktive Themen Bestenliste Statistik Suche
Forum » 3.0 Allgemeines Forum » iPhone | iPad | Android | Apps » Android OS Updates

Antworten: 2
Seite 1
Vojnik

Forum-Mod
Forum-Mod




Beiträge: 2807
# Thema - 19.03.2011 um 12:40 Uhr
Motorola stellt Milestone-Update bereit



Eigentlich wollte Motorola das Update für sein erstes Android-Smartphone erst in der kommenden Woche in Deutschland verteilen, nun steht es doch schon zur Verfügung. Das bereits lange versprochene Update auf Gingerbread (Android 2.2.1) bringt unter anderem Flash-Unterstützung und die Nutzung des Smartphones als WLAN-Hotspot mit.

Den üblichen Android-Weg über eine Over-the-Air-Aktualisierung geht Motorola beim Milestone nicht, stattdessen müssen die Kunden eine Windows-Software (Motorola Software Updater) benutzen. Das Update kommt per USB-Kabel auf das Gerät, insgesamt dauerte der Update-Vorgang bei unserem Testgerät eine knappe halbe Stunde. Die Flash-Unterstützung muss aus dem Market nachinstalliert werden.

In der nun verteilten Version scheinen jedoch einige Fehler zu stecken. So schrieb uns ein Teilnehmer des Betatest-Programms, dass Motorola auf diverse Fehler hingewiesen wurde, das Unternehmen das Feedback der Nutzer jedoch nicht in die Relase-Version einarbeiten wollte. In dem geschlossenen Forum berichteten die Beta-Tester von hängenden UMTS- und WLAN-Verbindungen, Abbrüchen beim GPS-Empfang und Fehlern beim Wechsel in den Standby-Modus. Dadurch sei der Akku schon nach rund zehn Stunden leer. Auch die Performance des Gerätes soll sich durch das Update verschlechtert haben, so soll der Wechsel zwischen laufenden Anwendungen nun deutlich länger dauern.

Bei unserem Testgerät konnten wir keines der beschriebenen Probleme nachvollziehen, allerdings fühlte sich auch unser Milestone mit der Android-Version 2.1 flotter an. Der Start auch von kleineren Anwendungen dauerte im Kurztest einige Male deutlich mehr als zwei Sekunden, größere Flash-Filme ruckeln. Auch die Rückkehr zum Startbildschirm dauerte häufig länger als gewohnt.

Auf dem Mobile World Congress hatte die Chefin von Motorolas Software-Abteilung, Christy Wyatt, für die Zukunft schnellere Android-Updates versprochen. Ob auch für das Milestone noch ein weiteres Update ansteht, ist derzeit nicht bekannt.

Quelle: heise.de


------------------
Manchmal muss man etwas tun, was man nicht will, um was zu bekommen, was man will


Zuletzt editiert von Vojnik am 19.03.2011 um 12:41 Uhr (1x Editiert)
Inaktiv
Vojnik
Thread-Ersteller

Forum-Mod
Forum-Mod




Beiträge: 2807
# Antwort: 1 - 18.05.2011 um 17:43 Uhr
Deutsche Forscher entdecken Android-Sicherheitslücke

Forscher der Universität Ulm haben es entdeckt: Durch eine Sicherheitslücke in Googles Smartphone-System Android können Hacker in unverschlüsselten WLAN-Netzwerken Handy-Daten wie Kalendereinträge und Kontakte abgreifen!

Viele Cafés und Restaurants bieten ihren Kunden mittlerweile Internet per WLAN an. Wer bei einer gemütlichen Tasse Kaffee mit seinem Handy oder Rechner surft, nutzt aber dabei eine meist unverschlüsselte Verbindung. Programme sollten bei der Web-Kommunikation deshalb eine Codierung verwenden – sonst können Hacker „mithören“.

Bei Android-Handys bis System-Version 2.3.3 (Codename Gingerbread) ist aber genau das nicht der Fall: Daten wie von Google Calendar, Contacts und Picasa werden unverschlüsselt übermittelt!

Hacker könnten im ungesicherten WLAN-Netzwerk also Google-Kontakt- und Kalender-Daten abgreifen oder sich über eine geklaute Authentifizierung selbst in die Dienste einloggen.

Erst ab Android-Version 3.0 verwenden alle Google-Dienste-Apps eine eigene Verschlüsselung. Aber diese Version wird momentan noch kaum verwendet. Etwa 99 Prozent aller Android-Handys sind deshalb von der Sicherheitslücke betroffen!

Auf Nachfrage bei Google teilte man mit, dass man bemüht ist, diese Sicherheitslücke so schnell wie möglich zu schließen. Ob dies über ein Programm oder ein System-Update geschehen soll, bleibt noch offen.

Quelle: bild.de


------------------
Manchmal muss man etwas tun, was man nicht will, um was zu bekommen, was man will


Inaktiv
|
Vojnik
Thread-Ersteller

Forum-Mod
Forum-Mod




Beiträge: 2807
# Antwort: 2 - 06.11.2012 um 12:06 Uhr
Android 4.2 warnt vor bösen Apps und teuren SMS

Die kommende Android-Version 4.2, die immer noch Jelly Bean heißt, bringt neben Multiuser-Fähigkeiten und einer Panorama-Kamera auch interessante Sicherheitsfunktionen mit, die Google bislang noch nicht an die große Glocke gehängt hat. Im Gespräch mit Computerworld erklärte der Vizepräsident von Googles Android-Entwicklungssparte, Hiroshi Lockheimer, zwei davon: einen Reputationsdienst für Apps und einen Schutz vor der Abzocke durch teure Premium-SMS.

Version 4.2 enthält quasi einen Cloud-Virenscanner, der auf Wunsch vor bekanntermaßen bösartigen Dateien warnt. Ist die Option "Apps verifizieren" aktiv, fragt Android vor der Installation von Apps, die nicht aus dem hauseigenen Play-Store stammen (Sideloading), zunächst einen Google-Server um seine Meinung. Stuft er die Datei als Malware ein, wird die Installation blockiert. Zudem soll es noch einen Zwischenschritt für Apps geben, die sich nur geringfügig verdächtig verhalten. Dann bekommt der Nutzer die Wahl, die Installation trotzdem durchzuziehen.

Die Informationen über die Absichten der Apps erhebt Google vor allem durch die Infrastruktur seines Play-Stores: Alle Apps, die in den offiziellen Downloadkatalog aufgenommen werden, führt Google zunächst auf seinem Antimalware-Bouncer aus, um bösartige Apps rauszufischen. Dadurch hat das Unternehmen bereits eine Datenbank mit über 700.000 Apps. Zudem scannt Google auch .apk-Installationdateien, die frei über das Internet verteilt werden, sagte Lockheimer dem Magazin.

Darüber hinaus soll Android 4.2 vor dem Verschicken kostspieliger Premium-SMS an Sonderrufnummern warnen. Premium-SMS sind derzeit das ertragreichste Betrugsmodell für Malware-Apps. Während die Ausmaße dieses Problems hierzulande derzeit noch überschaubar sind, hat es sich in anderen Ländern Berichten zufolge zu einer regelrechten Plage entwickelt. So soll etwa ein französischer Hacker auf diese Weise 17.000 Personen um insgesamt 500.000 Euro erleichtert haben. (rei)

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-4-2-warnt-vor-boesen-Apps-und-teuren-SMS-1743491.html


------------------
Manchmal muss man etwas tun, was man nicht will, um was zu bekommen, was man will


Inaktiv
|
Antworten: 2
Seite 1


Sie müssen sich registrieren, um zu antworten.
- 25.05.2015 -
(3)
- 04.05.2015 -
(0)
- 17.02.2015 -
(7)
- 07.02.2015 -
(4)
- 30.08.2011 -
(0)
- 03.04.2011 -
(4)
- 30.03.2011 -
(2)
- 06.01.2011 -
(3)
- 13.03.2011 -
(8)
- 08.03.2011 -
(4)
- 01.03.2011 -
(2)
- 26.02.2011 -
(6)
warhead
Grüsse an alle die nach 24 Jahren hier immer noch die HP besuchen

(08.06.2024 um 09:15 Uhr)
Vojnik
Grüße an alle!

(01.09.2024 um 18:53 Uhr)
WildCat
Hällöchen Leutz , hoffe , es ist alles frisch bei euch

(28.09.2024 um 20:09 Uhr)
WildCat
Wir ollen Berlinör leben och noch

(28.09.2024 um 20:10 Uhr)
KHAN
Hallo ihr verrückten Menschen

(25.10.2024 um 21:15 Uhr)
warhead
alles gute an die alten säcke hier

(08.02.2025 um 09:06 Uhr)
www.GGC-Stream.com
- 18.06.2014 -
- 17.06.2014 -
- 18.04.2014 -
- 01.04.2014 -
- 11.03.2014 -
- 09.01.2014 -
Keine Einträge gefunden.
Keine Einträge gefunden.
Keine Umfrage aktiv
Design & Coding - Copyright ©2010, www.Universe-Designs.de
CMS ClanSphere - Copyright ©2003-2010, Scriptinfo
30.04.2025 um 16:20 Uhr nach UTC +1 [Sommerzeit] - Load: 36ms