Registered: 528 | Members On: 0 | Guests On: 22 | Today: 2.941 | Month: 32.110 | Total: 3.495.492
Universe-Designs
W M D M D F S S
18   1
Geburtstage
daslocke (50)
2 3
Geburtstage
Gill0 (48)
4
19 5 6 7
Geburtstage
Paddy (42)
Klingone (35)
Allround (37)
8
Geburtstage
-uaz- (58)
ToXiN (35)
9
Geburtstage
sixty9 (41)
Deadgood (36)
der Vollstrecker (34)
10 11
Geburtstage
Skarixa (45)
20 12 13
Geburtstage
onyx (44)
TITO0815 (45)
14 15
Geburtstage
GeeRay (32)
Mr.X (36)
CSF Blacky6 (59)
**aPo' (39)
16 17 18
Geburtstage
Erdnuckel (58)
WildCat (58)
21 19 20
Geburtstage
reStock (34)
21
Geburtstage
Beatz040 (36)
22 23 24 25
22 26
Geburtstage
Buechsenmacher (53)
27
Geburtstage
Relaxe (38)
Boris1985 (40)
28 29
Geburtstage
ChupacabRUS (51)
30
Geburtstage
Ankou (45)
31
Geburtstage
Reddy (55)
 
News - Details
Informationen zur ausgewählten Nachricht.

Mehr 1,8-Zoll-SSDs bis 256 GByte
Hardware News
25.09.2010 um 07:00 Uhr
1,8-Zoll-SSDs gibt es schon seit längerem: Intel hat kleine Varianten seiner Postville-SSDs bis 160 GByte im Angebot, Samsung und Toshiba produzieren 1,8-Zoll-SSDs schon seit einer Weile und auch OCZ bietet sie Rahmen der Baureihen Onyx und Vertex 2 an.

1,8-Zoll-SSDs gibt es schon seit längerem: Intel hat kleine Varianten seiner Postville-SSDs bis 160 GByte im Angebot, Samsung und Toshiba produzieren 1,8-Zoll-SSDs schon seit einer Weile und auch OCZ bietet sie Rahmen der Baureihen Onyx und Vertex 2 an. Doch bislang werden die 1,8-Zoll-Modelle vornehmlich nur vorinstalliert in Notebooks verkauft und sind einzeln zum Nachrüsten in Note- und Netbooks nur sehr schwer zu bekommen. Eine Ankündigung von Kingston, nun ebenfalls in das Geschäft mit 1,8-Zoll-Disks einzusteigen, lässt Hoffnung aufkeimen, dass sich das bald ändert.

mehr... +-
Im Rahmen der neuen Baureihe SSDNow V+ 180 will der Hersteller Modelle mit 64, 128 und 256 GByte Zum Nachrüsten anbieten. Als empfohlene Verkaufspreise nennt Kingston 180 (64 GByte), 312 (128 GByte) und 737 Euro (256 GByte) und gewährt jeweils drei Jahre Garantie. Die SSDs sollen mit einem "modifizierten" Controller von Toshiba arbeiten und über ihre Micro-SATA-Schnittstelle Transferraten von bis zu 230 MByte/s beim sequenziellen Lesen und 180 MByte/s beim Schreiben erreichen. Die Leistungsaufnahme beziffert Kingston auf sehr niedrige 0,047 Watt im Leerlauf und recht hohen 2,9 Watt bei "Aktivität". (boi)


Quelle und weitere Informationen unter: heise.de

Zurück

Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben.
- 25.05.2015 -
(3)
- 04.05.2015 -
(0)
- 17.02.2015 -
(7)
- 07.02.2015 -
(4)
- 30.08.2011 -
(0)
- 03.04.2011 -
(4)
- 30.03.2011 -
(2)
- 06.01.2011 -
(3)
- 13.03.2011 -
(8)
- 08.03.2011 -
(4)
- 01.03.2011 -
(2)
- 26.02.2011 -
(6)
warhead
Grüsse an alle die nach 24 Jahren hier immer noch die HP besuchen

(08.06.2024 um 09:15 Uhr)
Vojnik
Grüße an alle!

(01.09.2024 um 18:53 Uhr)
WildCat
Hällöchen Leutz , hoffe , es ist alles frisch bei euch

(28.09.2024 um 20:09 Uhr)
WildCat
Wir ollen Berlinör leben och noch

(28.09.2024 um 20:10 Uhr)
KHAN
Hallo ihr verrückten Menschen

(25.10.2024 um 21:15 Uhr)
warhead
alles gute an die alten säcke hier

(08.02.2025 um 09:06 Uhr)
www.GGC-Stream.com
- 18.06.2014 -
- 17.06.2014 -
- 18.04.2014 -
- 01.04.2014 -
- 11.03.2014 -
- 09.01.2014 -
Keine Einträge gefunden.
- 12.03.2006 -
(58)
- 22.12.2008 -
(35)
Keine Umfrage aktiv
Design & Coding - Copyright ©2010, www.Universe-Designs.de
CMS ClanSphere - Copyright ©2003-2010, Scriptinfo
08.05.2025 um 17:49 Uhr nach UTC +1 [Sommerzeit] - Load: 25ms