Registered: 528 | Members On: 0 | Guests On: 19 | Today: 700 | Month: 700 | Total: 3.971.798
UnitedGameserver
W M D M D F S S
44   1 2
45 3
Geburtstage
Shanaya (37)
4
Geburtstage
Nyx32 (35)
5
Geburtstage
Mad Beagle (47)
6 7
Geburtstage
KaMeRaD45 (33)
8 9
46 10
Geburtstage
xXTherrorXx (53)
blaZe (43)
11
Geburtstage
[DDR|Seraph] (48)
12 13
Geburtstage
Sheo (35)
14
Geburtstage
---CNT--- (35)
15 16
Geburtstage
HaSii (40)
47 17 18 19
Geburtstage
Riese (50)
MAXX (58)
20
Geburtstage
Fredju87d (53)
21 22
Geburtstage
tussock (44)
23
48 24
Geburtstage
Jojo (32)
25
Geburtstage
JollY-JumpeR (51)
26 27 28 29
Geburtstage
Lexx (45)
30
News - Details
Informationen zur ausgewählten Nachricht.

Nvidia führt nForce-700-Chipsatzserie ein
Hardware News
17.12.2007 um 19:37 Uhr
Nvidia führt nForce-700-Chipsatzserie ein

Der Grafikchip- und Chipsatzhersteller Nvidia stellt mit dem nForce 780i SLI und dem 750i SLI seine ersten Mainboard-Chipsätze mit PCI-Express 2.0 vor. Beide Chipsätze unterstützen Intels LGA775-Prozessoren mit FSB533 bis FSB1333, darunter befinden sich auch die neuen 45-nm-CPUs Wolfdale (Dual-Core) und Yorkfield (Quad-Core) mit Penryn-Architektur.

Beim nForce 780i SLI erhöht Nvidia die Anzahl der PCI-Express-Lanes im Vergleich zum Vorgänger 680i SLI von 46 auf 62. Die drei elektrisch voll beschalteten PCIe-x16-Slots ermöglichen den Betrieb des vor wenigen Tagen vorgestellten 3-Wege-SLI ohne Einschränkung bei der Transferrate. Technisch ist der nForce 780i SLI dem 680i SLI sehr ähnlich, ein zusätzlicher (nForce 200 getaufter) PCIe-Switch stellt zwei PCIe-2.0-x16-Schnittstellen bereit. Den dritten PCIe-x16-Slot – allerdings nur mit PCI-Express 1.1 – realisiert Nvidia über die MCP55P-Southbridge, die ebenfalls baugleich zum Vorgängerchipsatz ist.

Der günstigere nForce 750i SLI besitzt nur einen PCIe-2.0-x16-Slot, der zweite Grafikkartensteckplatz ist hier mit 8 Lanes angebunden. Die erweiterte Systemüberwachung ESA sowie die Unterstützung von EPP-Speichermodulen mit vorbereiteten Übertaktungsprofilen bleiben dem nForce 780i SLI vorbehalten. Kleine Unterschiede zwischen beiden Chipsätzen gibt es auch bei den verbleibenden Schnittstellen, so besitzt der nForce 780i SLI sechs statt vier SATA-Anschlüsse und zehn statt acht USB-Ports. Einige Händler haben bereits Mainboards mit den neuen Chips für etwa 120 Euro (750i) beziehungsweise 220 Euro (780i) in ihren Preislisten.

Quelle: Heise.de

Zurück

Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben.
- 25.05.2015 -
(3)
- 04.05.2015 -
(0)
- 17.02.2015 -
(7)
- 07.02.2015 -
(4)
- 30.08.2011 -
(0)
- 03.04.2011 -
(4)
- 30.03.2011 -
(2)
- 06.01.2011 -
(3)
- 13.03.2011 -
(8)
- 08.03.2011 -
(4)
- 01.03.2011 -
(2)
- 26.02.2011 -
(6)
WildCat
Hällöchen Leutz , hoffe , es ist alles frisch bei euch

(28.09.2024 um 20:09 Uhr)
WildCat
Wir ollen Berlinör leben och noch

(28.09.2024 um 20:10 Uhr)
KHAN
Hallo ihr verrückten Menschen

(25.10.2024 um 21:15 Uhr)
warhead
alles gute an die alten säcke hier

(08.02.2025 um 09:06 Uhr)
Nightmare
Grüße an alle

(06.06.2025 um 22:32 Uhr)
KHAN
Mahlzeit

(21.10.2025 um 18:06 Uhr)
www.GGC-Stream.com
- 18.06.2014 -
- 17.06.2014 -
- 18.04.2014 -
- 01.04.2014 -
- 11.03.2014 -
- 09.01.2014 -
Keine Einträge gefunden.
Keine Einträge gefunden.
Keine Umfrage aktiv
Design & Coding - Copyright ©2010, www.Universe-Designs.de
CMS ClanSphere - Copyright ©2003-2010, Scriptinfo
01.11.2025 um 03:03 Uhr nach UTC +1 - Load: 45ms