Registered: 528 | Members On: 0 | Guests On: 27 | Today: 2.846 | Month: 20.127 | Total: 3.483.509
Universe-Designs
W M D M D F S S
18   1
Geburtstage
daslocke (50)
2 3
Geburtstage
Gill0 (48)
4
19 5 6 7
Geburtstage
Paddy (42)
Klingone (35)
Allround (37)
8
Geburtstage
-uaz- (58)
ToXiN (35)
9
Geburtstage
sixty9 (41)
Deadgood (36)
der Vollstrecker (34)
10 11
Geburtstage
Skarixa (45)
20 12 13
Geburtstage
onyx (44)
TITO0815 (45)
14 15
Geburtstage
GeeRay (32)
Mr.X (36)
CSF Blacky6 (59)
**aPo' (39)
16 17 18
Geburtstage
Erdnuckel (58)
WildCat (58)
21 19 20
Geburtstage
reStock (34)
21
Geburtstage
Beatz040 (36)
22 23 24 25
22 26
Geburtstage
Buechsenmacher (53)
27
Geburtstage
Relaxe (38)
Boris1985 (40)
28 29
Geburtstage
ChupacabRUS (51)
30
Geburtstage
Ankou (45)
31
Geburtstage
Reddy (55)
 
News - Details
Informationen zur ausgewählten Nachricht.

Nvidia kauft Physikspezialisten Ageia
Hardware News
05.02.2008 um 18:45 Uhr
Der Grafikchiphersteller Nvidia hat den Physik-Engine-Anbieter Ageia übernommen. Die 2002 gegründete Firma entwickelte die Physik-Middleware PhysX, die in über 140 Spielen zur Berechnung von Explosionen, Rauch oder Kollisionen verwendet wird.

mehr +-

Vor drei Jahren stellte Ageia mit dem PhysX-Chip die erste PPU (Physics Processing Unit) vor. Asus und BFG bieten den Physikprozessor als PCI-Erweiterungskarte an, eine überarbeitete Mobilversion verbaut Dell im High-End-Laptop XPS M1730. Die Übernahme hat mittelfristig vermutlich das Aus für die PhysX-PPUs zur Folge. Nvidia kündigt an, zukünftig die eigenen GeForce-Grafikchips für die Physikbeschleunigung mit PhysX zu nutzen und verweist in diesem Zusammenhang auch auf CUDA (Compute Unified Device Architecture), mit der sich GPUs als Coprozessor zweckentfremden lassen.
Der Gedanke, Physikeffekte auf Grafikkarten zu berechnen, ist nicht neu, der Ageia-Hauptkonkurrent Havok kündigte bereits vor zwei Jahren mit Havok FX eine solche Middleware an. Mit der Übernahme von Havok durch Intel im Herbst letzten Jahres wurde Havok FX aber heimlich, still und leise begraben. Der Chipriese setzt bei Physikberechnungen verständlicherweise voll auf die eigenen Multi-Core-Prozessoren. Der große Durchbruch der Physikbeschleunigung in Spielen wird vermutlich erst in den kommenden Jahren eintreten, wenn Microsoft DirectX um eine Physik-API erweitert.


Quelle: heise.de


Zurück

Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben.
- 25.05.2015 -
(3)
- 04.05.2015 -
(0)
- 17.02.2015 -
(7)
- 07.02.2015 -
(4)
- 30.08.2011 -
(0)
- 03.04.2011 -
(4)
- 30.03.2011 -
(2)
- 06.01.2011 -
(3)
- 13.03.2011 -
(8)
- 08.03.2011 -
(4)
- 01.03.2011 -
(2)
- 26.02.2011 -
(6)
warhead
Grüsse an alle die nach 24 Jahren hier immer noch die HP besuchen

(08.06.2024 um 09:15 Uhr)
Vojnik
Grüße an alle!

(01.09.2024 um 18:53 Uhr)
WildCat
Hällöchen Leutz , hoffe , es ist alles frisch bei euch

(28.09.2024 um 20:09 Uhr)
WildCat
Wir ollen Berlinör leben och noch

(28.09.2024 um 20:10 Uhr)
KHAN
Hallo ihr verrückten Menschen

(25.10.2024 um 21:15 Uhr)
warhead
alles gute an die alten säcke hier

(08.02.2025 um 09:06 Uhr)
www.GGC-Stream.com
- 18.06.2014 -
- 17.06.2014 -
- 18.04.2014 -
- 01.04.2014 -
- 11.03.2014 -
- 09.01.2014 -
Keine Einträge gefunden.
Keine Einträge gefunden.
Keine Umfrage aktiv
Design & Coding - Copyright ©2010, www.Universe-Designs.de
CMS ClanSphere - Copyright ©2003-2010, Scriptinfo
04.05.2025 um 16:41 Uhr nach UTC +1 [Sommerzeit] - Load: 17ms