Registered: 528 | Members On: 0 | Guests On: 24 | Today: 350 | Month: 350 | Total: 3.463.732
eSport-Server
W M D M D F S S
18   1
Geburtstage
daslocke (50)
2 3
Geburtstage
Gill0 (48)
4
19 5 6 7
Geburtstage
Paddy (42)
Klingone (35)
Allround (37)
8
Geburtstage
-uaz- (58)
ToXiN (35)
9
Geburtstage
sixty9 (41)
Deadgood (36)
der Vollstrecker (34)
10 11
Geburtstage
Skarixa (45)
20 12 13
Geburtstage
onyx (44)
TITO0815 (45)
14 15
Geburtstage
GeeRay (32)
Mr.X (36)
CSF Blacky6 (59)
**aPo' (39)
16 17 18
Geburtstage
Erdnuckel (58)
WildCat (58)
21 19 20
Geburtstage
reStock (34)
21
Geburtstage
Beatz040 (36)
22 23 24 25
22 26
Geburtstage
Buechsenmacher (53)
27
Geburtstage
Relaxe (38)
Boris1985 (40)
28 29
Geburtstage
ChupacabRUS (51)
30
Geburtstage
Ankou (45)
31
Geburtstage
Reddy (55)
 
News - Details
Informationen zur ausgewählten Nachricht.

WLAN-Nutzung durch andere
News
18.07.2008 um 10:13 Uhr
Noch was aus unserer Rechtsabteilung :lol:

Wenn ein Computernutzer sein WLAN-Netzwerk nicht richtig absichert, kann er im Extremfall sogar Ärger mit der Justiz bekommen. Das hat ein Mann zu spüren bekommen, der vom Düsseldorfer Landgericht wegen Musik-Piraterie verurteilt wurde (unter anderem Az.: 12 O 195/08). Ob der Rentner selbst die Straftat begangen hat oder jemand in seine ungesicherte WLAN-Verbindung eingedrungen ist, sei unerheblich, urteilten die Richter. Der Nutzer trägt in jedem Fall die Verantwortung für seinen Anschluss.

mehr +-

Wer kabellos im Internet surft, muss sich also unbedingt Gedanken um die Sicherheit seines Netzwerks machen, mahnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. In der Regel bemerken es Computernutzer nicht, wenn sich ein Fremder in ihr Drahtlos-Netzwerk einklinkt. Wer eine Flatrate hat, sieht es nicht einmal im Nachhinein auf der Telefonrechnung. Eine gute Absicherung sei deshalb das allererste, worum man sich bei seinem WLAN-Netzwerk kümmern sollte, sagt die stellvertretende BSI-Sprecherin Katrin Alberts.

Vor allem müssen der vom Hersteller vorinstallierten Benutzername und das Passwort geändert werden - und zwar noch bevor man mit dem neuen WLAN-Router zum ersten Mal per Funk ins Internet geht. "Baut man noch mit dem Standard-Kennwort eine Verbindung auf, kann sich sonst leicht ein Fremder einhacken", sagt die Expertin.

Außerdem sollte unbedingt die Verschlüsselung aktiviert werden. Das BSI empfiehlt, mindestens den WPA2-Standard einzusetzen. "Wenn man dann noch ein Anti-Virenprogramm und eine Firewall auf seinem Rechner installiert hat, ist eine gute Basis-Sicherheit erreicht", sagt Alberts. Sehr einfach und besonders effektiv sei es außerdem, den WLAN-Router einfach auszuschalten, wenn man ihn gerade nicht nutzt. Denn dann könne kein noch so guter Hacker in das Netzwerk eindringen.



Zurück

Kommentare: 1
Seite 1
KHAN

04.04.2025

Ort: -
Beiträge: 2898
# 1 - 18.07.2008 um 13:50 Uhr

Was ist denn das für ne NEWS

Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben.
- 25.05.2015 -
(3)
- 04.05.2015 -
(0)
- 17.02.2015 -
(7)
- 07.02.2015 -
(4)
- 30.08.2011 -
(0)
- 03.04.2011 -
(4)
- 30.03.2011 -
(2)
- 06.01.2011 -
(3)
- 13.03.2011 -
(8)
- 08.03.2011 -
(4)
- 01.03.2011 -
(2)
- 26.02.2011 -
(6)
warhead
Grüsse an alle die nach 24 Jahren hier immer noch die HP besuchen

(08.06.2024 um 09:15 Uhr)
Vojnik
Grüße an alle!

(01.09.2024 um 18:53 Uhr)
WildCat
Hällöchen Leutz , hoffe , es ist alles frisch bei euch

(28.09.2024 um 20:09 Uhr)
WildCat
Wir ollen Berlinör leben och noch

(28.09.2024 um 20:10 Uhr)
KHAN
Hallo ihr verrückten Menschen

(25.10.2024 um 21:15 Uhr)
warhead
alles gute an die alten säcke hier

(08.02.2025 um 09:06 Uhr)
www.GGC-Stream.com
- 18.06.2014 -
- 17.06.2014 -
- 18.04.2014 -
- 01.04.2014 -
- 11.03.2014 -
- 09.01.2014 -
Keine Einträge gefunden.
- 20.05.2010 -
(50)
Keine Umfrage aktiv
Design & Coding - Copyright ©2010, www.Universe-Designs.de
CMS ClanSphere - Copyright ©2003-2010, Scriptinfo
01.05.2025 um 01:47 Uhr nach UTC +1 [Sommerzeit] - Load: 20ms